Messen & Events
d.b.g. Anwendertreffen
Berlin
Do, 02.07.2026 - Fr, 03.07.2026
Der Termin steht bereits fest – d.b.g. Anwendertreffen am 02./03.07.2026
Wir freuen uns, das nächste d.b.g. Anwendertreffen am 2. und 3. Juli 2026 anzukündigen!
Die Veranstaltung bietet, wie in den letzten Jahren, eine Plattform für den Austausch zwischen Anwendern, Interessierten und dem d.b.g.-Team. Zwei Tage mit interessanten Fachvorträgen und praxisnahen Workshops erwarten Sie.
Bitte merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor – weitere Details folgen.
Hochschule Osnabrück
Di, 02.09.2025 - Mi, 03.09.2025
Am 2. und 3. September 2025 finden die 41. Osnabrücker BAUMPFLEGETAGE statt. Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein vielfältiges Programm, das sich aktuellen Fragen und Entwicklungen im Baum- und Grünflächenmanagement widmet. Im Fokus stehen diesmal die Erhaltung und die Förderung der Biodiversität durch die Baumpflege. Wir bieten Ihnen spannende Fachvorträge zur Bedeutung alter Stadtbäume für die Artenvielfalt, klimabedingte Veränderungen von Vegetationszonen sowie neue Fachstandards und Technologien im Umgang mit Stadtgrün auf Baustellen.
Zitat : https://www.baumpflegetage.de/Besuchen Sie uns an unserem Stand A11.
Vereinbaren Sie hier einen Termin auf unserem Messestand
Jena
Mittwoch, 10. September 2025
- Erhalten Sie neue Impulse von praxiserprobten Fachreferenten zu einem aktuellen Thema
- Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Angebote unserer Fachsponsoren live zu testen
- Profitieren Sie vom Einblick in einen anderen Bauhof sowie vom Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Quelle : https://www.bauhof-leiter.de/veranstaltungen-bauhofleiter-praxistage/
Grünberg
Do, 23.10.2025 - Fr, 24.10.2025
Seminarangebot der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg
Seminarleiterin: Jana Schultze von der
Datenbankgesellschaft mbHGrünflächen sind ohne Zweifel Visitenkarten, die den Wert eines Freiraums steigern. Langfristig können diese Flächen nur durch eine fachgerechte und gut organisierte Pflege in einem funktionsfähigen Zustand erhalten werden. Weil die Betrachtung der Lebenszykluskosten dabei eine entscheidende Rolle spielt, wird eine völlig neue Herangehensweise an die Planung nötig. Erfahren Sie praxisnah im Seminar, wie eine ökonomische Betrachtung der Lebenszykluskosten im Entwurfsprozess als Chance und Bereicherung in eine nachhaltige Freianlagenplanung einfließen kann.
Veranstalter Bildungsstätte Gartenbau e.V.
Kostenpflichtige Anmeldung unter
https://gruenberg.bildungsserveragrar.de/gruenberg/index.php?detail_id=40964
Hanse-Baumforum
Lübeck
Do, 11.09.2025