Startseite Startseite
 
Aktuelles & Termine | News
Dienstag, 17. Juni 2025

d.b.g. Anwendertreffen 2025
 

Im Rahmen des d.b.g. Anwendertreffens am 12./13.06.2025 in Berlin-Spandau hatten wir auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Programm rund ums digitale Freiraummanagement zusammengestellt.

Am Donnerstag berichteten Anwender von ihren Erfahrungen und Lösungen mit den d.b.g. Modulen und wie sie diese in ihre Prozesse und tägliche Arbeit integrieren. Die d.b.g. Mitarbeiter präsentierten aktuelle Produktentwicklungen und Neuigkeiten. Anschließend fand eine Exkursion zum Zitadellen-Glacis in Spandau statt, welches in diesem Jahr feierlich eröffnet wurde. Von den Erfahrungen, dem Planungs- und Abstimmungsprozessen und den Herausforderungen bei der Umsetzung wurde vom Altstadtmanagement Spandau auf dem gemeinsamen Spaziergang berichtet. Zudem fand vor Ort am Spielplatz und an den Bäumen ein Austausch zur Anwendung der d.b.g. G6 Mobil-App in der Praxis statt.

Am Freitag wurden in den Workshops verschiedene Schwerpunkte behandelt: von der Verkehrssicherheitspflicht über die Vergabe und Disposition von Aufgaben bis hin zur mobilen Anbindung und grafischen Darstellung. Die d.b.g. Workshops boten den Teilnehmern wertvolle Einblicke und praktische Tipps für ihre tägliche Arbeit.

Wir möchten uns herzlich für das positive Feedback und den konstruktiven Austausch mit unseren Anwendern bedanken. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Beteiligten für ihr Engagement.

Und für Kurzentschlossene:
Nehmen Sie an unseren d.b.g. Webinaren im Juni teil und lernen Sie das neue Baum- oder Spielplatzkataster 6.0 kennen. Freie Plätze sind noch verfügbar.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.


Mittwoch, 28. Mai 2025

d.b.g. BAUM-KLICK® Kennzeichnung in neuem Glanz
 

Durch den Einsatz neuer Spritzgießmaschinen und einem Liefervertrag mit einem Unternehmen aus Falkensee ist es gelungen die Lieferzeiten und -wege zur Herstellung der BAUM-KLICK® Kennzeichnungen zu verkürzen. Es werden weiterhin BAUM-KLICK® mit 3 und 5 Stellen angeboten die mittels Nagel, Schraube oder Hohlschnur befestigt werden können. Bei Bedarf können die BAUM-KLICK® mit NFC Chips zur automatischen Erkennung via Handy ergänzt werden. Dem Kunden mit speziellen Farbwünschen stehen neben den Standard-Farben (blau, grün, braun und schwarz) die gesamte RAL-Farbpalette zur Verfügung.


Donnerstag, 15. Mai 2025

d.b.g. auf den Deutschen Baumpflegetagen 2025 in Augsburg
 

Auch in diesem Jahr war die d.b.g. Datenbankgesellschaft mbH mit einem Stand bei den Deutschen Baumpflegetagen 2025 in Augsburg vertreten.

Die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg boten wieder ein breitgefächertes Programm und viele Praxisvorführungen. Zentrale Themen waren u.a. die Erhaltung von Stadt- und Straßenbäumen in Zeiten des Klimawandels, Förderung der Biodiversität und zahlreiche Praxiserfahrungen zur Baumpflege. Digital lassen sich diese Themen mit dem d.b.g. Baummanagement optimal unterstützen. Zahlreiche Interessierte konnten sich an unserem Stand über die digitale Baumkontrolle, die Disposition und Qualitätskontrolle baumpflegerischer Maßnahmen oder die effiziente Tourenplanung informieren. Großes Interesse gab es auch an der neuen Version des d.b.g. Baumkatasters, was in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert wird.
Die neuen flexiblen Listenansichten und Filtermöglichkeiten werden das Baummanagement optimal unterstützen.
Wir blicken auf zahlreiche interessante Gespräche mit neuen Interessenten, Fachverbänden und Bestandskunden zurück. Vielen Dank an alle Mitarbeiter und Besucher für die sehr konstruktiven und informativen Messetage.

Erfahren Sie mehr zum d.b.g. Baummanagement


Montag, 14. April 2025

Die neue d.b.g. Telematik-App
 

Die neue d.b.g. Telematik-App: Effizient und übersichtlich im Einsatz

Wir freuen uns, Ihnen die neu gestaltete d.b.g. Telematik-App vorzustellen – jetzt mit modernem Design und einer neuen Oberfläche, die Ihnen dabei hilft, Arbeitsprozesse noch effektiver zu dokumentieren und zu verwalten. Die d.b.g. Telematik-App erfasst präzise, wann und wo Arbeiten durchgeführt wurden, und stellt sicher, dass notwendige Nachweispflichten automatisiert erstellt werden.

Im d.b.g. itreo®-Webservice können Sie nachvollziehen, wann und auf welchem Objekt der Winterdienst durchgeführt wurde. Die d.b.g. Telematik-App zeichnet Tätigkeiten wie z. B. Schneebeseitigung oder Kontrollfahrt in den Einsatzorten auf. Dabei wird in regelmäßigen Abständen die Positionen bestimmt und mit den Winterdienstbereichen verschnitten. Der Mitarbeiter entscheidet mit welchem zeitlichen Versatz die Daten im d.b.g. itreo®-Webservice dargestellt werden. Damit ist ein direktes Live-Tracking nicht möglich und der Persönlichkeitsschutz gewährleistet. Die d.b.g. Telematik-App kann zudem in das d.b.g. Betriebssteuerungssystem eingebunden werden, so dass auch die Möglichkeit besteht Reinigungs- und Mähtouren direkt in die App zu übernehmen.


Dienstag, 11. März 2025

Die Geschäftsführung der d.b.g. wird erweitert
 

Viel Neues bringt das Jahr 2025. Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass ab dem 01.01.2025 unsere langjährigen Mitarbeiter Jana Schultze und Jörg Schmidt in den Kreis der Geschäftsführung berufen wurden. Die Gesellschafter leiten damit den Generationswechsel bei der Datenbankgesellschaft mbH ein.

Jörg Schmidt als erfahrener Vertriebsmitarbeiter und Projektleiter der d.b.g. treibt mit seinen Visionen und seiner Kundenähe die Weiterentwicklung unserer Produkte aktiv voran. "Ich danke den Gesellschaftern für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die neuen Aufgaben. Es ist eine große Herausforderung, solch ein erfolgreiches und über Jahrzehnte gewachsenes Unternehmen zu führen. Ich werde mit ganzer Kraft daran arbeiten, die Datenbankgesellschaft mbH weiter auf Erfolgskurs und damit in sicheren Fahrwassern zu halten. Unser gemeinsames Ziel ist es, das Unternehmen den sich wandelnden Bedingungen des Marktes und den neuen technologischen Anforderungen anzupassen. Wir werden weiter daran arbeiten, eine Produkt- und Marketingstrategie zu entwickeln, mit der wir Ihnen innovative und zukunftssichere Lösungen anbieten können."

Jana Schultze koordiniert seit Jahren die Auftragsbearbeitung und treibt die Prozessoptimierung im Unternehmen voran. Mit ihren Kernthemen Nachhaltigkeit und Grünflächenmanagement ist sie zudem aktives Mitglied in zahlreichen Arbeitskreisen und Regelwerksausschüssen der FLL. "Ich freue mich auf die neuen und spannenden Herausforderungen und danke für das Vertrauen, welches mir die Gesellschafter entgegenbringen. In guter Zusammenarbeit werden wir den positiven Weg der Datenbankgesellschaft mbH fortsetzen und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern das Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft ausrichten. Auf Kundennähe, persönliche Beratung, Fachexpertise und innovative Softwarelösungen können Sie auch weiterhin vertrauen."

"Die Chancen am Markt steigen, wenn Unternehmen ihre Omnipräsenz an einem exklusiven Thema ausrichten. Der Datenbankgesellschaft mbH ist es gelungen, in ihrer über 30-jährigen Geschichte einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Steuerung der Freiraumbewirtschaftung und der damit verbundenen digitalen Transformation von Prozessen zu leisten. Die zukünftige, nachhaltige Bewirtschaftung des Freiraums erfordert nicht nur KI-gestützte Softwarelösungen, sondern auch Mitarbeiter, die in der Lage sind, die neuen Prozesse gemeinsam mit unseren Kunden zu gestalten. Die neu geschaffenen Geschäftsbereiche werden zukünftig von Jana Schultze und Jörg Schmidt geführt und auf Kurs gebracht. Dass sie aus dem Hause der d.b.g. kommen, macht mich persönlich sehr stolz und zeigt, wie das d.b.g.-Team Verantwortung für die Zukunft des Unternehmens übernimmt." Ralf Semmler


Nächste
Karriere bei der d.b.g.
 
Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Persönlichkeiten für unserer d.b.g. Team. Bewerben Sie sich gezielt auf offene Stellen -
Neu: IT System- und Netzwerkadministrator (w/m/d) Senden Sie uns eine aussagekräftige Bewerbung und unterstützen Sie uns schon bald.
 


 
Der Lebenszyklus von Außenanlagen
 
Das Buch ist eine Profilsammlung von Materialien, welche in der Freiraumgestaltung Verwendung finden. In anschaulicher Form werden die Zusammenhänge der Lebenszyklen, die jedes Material durchläuft, dargestellt.
 


 
d.b.g. als QGIS-Botschafter
 
Als Mitglied im QGIS Deutschland e.V. ist die d.b.g. QGIS-Botschafter für all diejenigen, die dieses professionelle und zukunftsweisende Open Source Produkt einsetzen möchten.
 


 
d.b.g. Werksnorm
 
Die d.b.g. Werksnorm basiert auf den Erfahrungen unseres Dienstleistungsteams im Bereich der Luftbildinterpretation und Freiraumerfassung und dokumentiert erstmalig die Vorgehensweise sowie die Inhalte und Besonderheiten der zu erfassenden Kategorien.
 


d.b.g. Datenbankgesellschaft mbH - +49 (0)3322-42490 - Impressum - Datenschutz
Aktualisiert am : 11.06.2025