Die Steuerung von Arbeitsabläufen im Bereich der Grünraumunterhaltung ist komplex, da viele nicht vorhersehbare Faktoren das Tagesgeschäft beeinflussen. Mit dem System
d.b.g. Betriebssteuerung werden die einzelnen Prozessschritte dargestellt und analysiert. Die
d.b.g. Betriebssteuerung als ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist ein strategisches Werkzeug zur Organisation und Optimierung der Arbeitsaufgaben in Baubetriebshöfen.
Lösungen zur Betriebssteuerung – von der Jahresplanung bis zur BudgetkontrolleDie Aufbereitung von Arbeitsergebnissen, und die Darstellung von Ressourcen und Unterhaltungsszenarien sind wertvolle Marketinginstrumente zur Vorbereitung wirtschaftspolitischer Debatten.
Über die Erstellung einer Jahresplanung ermitteln Sie die jährlichen Aufwendungen und Kosten. Planspiele ermöglichen die Simulation verschiedener Pflegezustände oder Gestaltungen von Anlagen.
Zeitgemäßes Freiraummanagement aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung.d.b.g. Betriebssteuerung – Ihre Vorteile auf einen Blick- Unkomplizierte Leistungserfassung: Die Leistungserfassung läuft am PC und/oder über mobile Geräte auf Basis angepasster Stammdaten für jede Kolonne.
- Effektive Planung: Erstellen Sie in wenigen Schritten eine Jahresplanung zur Ermittlung des Finanz- bzw. Personalbedarfs auf Basis frei definierbarer Pflegeprofile. Eine gezielte Einsatzplanung von Personal und Betriebsmitteln erfolgt auf Basis der Kalenderwochen und Ad-hoc-Terminverwaltung.
- Betriebssteuerung: Diverse Reports liefern einen schnellen Überblick über erbrachte Leistungen pro Auftrag, den Einsatz von Ressourcen sowie den Soll-Ist-Stand des Budgets.
- Auftragsverwaltung: Über die integrierte Auftragsverwaltung können Angebote, Aufträge und Rechnungen erstellt werden, sowie die daraus resultierenden Arbeitsaufträge direkt an den Ausführenden gesandt werden.
Die
d.b.g. Betriebssteuerung ist modular aufgebaut und kann an Sie als Anwender und Ihre individuellen Erfordernisse optimal angepasst werden.
Reibungslose Kommunikation und schneller Informationsaustausch mit dem d.b.g. itreo®-Webservice!